Alle Episoden

Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

15m 4s

Ingo Wortmann ist Präsident vom VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) und spricht als Keynote-Speaker über die Mobilität der Zukunft. Aber wie ist der Draht zwischen Ländern und Bund in Sachen Verkehrswende wirklich, was ärgert ihn, warum hat die Landbevölkerung oft und immer noch schlechte Karten und was sind die Aussichten für das Deutschlandticket 2025? Über all das spricht er mit Sabrina in dieser Ausgabe und hat vor allem auch gute Aussichten mitgebracht...

Claudia Huitz, Gründerin der Festspiele Burgrieden

Claudia Huitz, Gründerin der Festspiele Burgrieden

12m 39s

Die Festspiele Burgrieden sollten ein Vermächtnis an alle von Claudia Huitz und ihrem Ehemann sein. Wie wahr dieser Gedanke wenige Jahre nach der Gründung der wunderbaren Freiluftbühne wurde, musste Claudia nach dem Tod ihres Mannes schmerzlich erleben. Heute stehen die Festspiele für Live-Unterhaltung, Gänsehautmomente und ungeplante Überraschungen. 10 Jahre Jubiläum werden besonders gefeiert dieses Jahr und Claudia schaut mit Sabrina in diesem Gespräch auf ein gestern, heute und morgen ihrer geliebten Institution. Ein sehr persönliches, berührendes und garantiert unterhaltsames Gespräch.

Die Hochwasser-Einsatzkräfte Julian Maier und Andreas Frey

Die Hochwasser-Einsatzkräfte Julian Maier und Andreas Frey

14m 46s

Die Feuerwehr in Fahlheim gehört mit zu den Helfern, denen wir von DONAU 3 FM danke sagen möchten. Wie es für die Einsatzkräfte während des Hochwassers war, warum es Gänsehaut-Momente gab, als die Landwirte auf einmal anrückten und wie man mit den Bildern der vergangenen Tage als Mensch umgeht, über all das sprechen Julian Maier und Andreas Frey mit Sabrina Gander.

Journalist und Rollstuhlfahrer Steffen Frey

Journalist und Rollstuhlfahrer Steffen Frey

17m 39s

Steffen Prey kam aufgrund eines Sauerstoffmangels bei der Geburt als Rollstuhlfahrer auf diese Welt. Seitdem bestreitet er mit viel Humor ein Leben, das ihn durchaus vor Herausforderungen stellt. Ob beim Reisen, beim alltäglichen Sein, bei Dates oder in der Gesellschaft, wenn er einen Termin hat und nur Treppen auf ihn warten. Wann ihn trübe Gedanken besuchen, was ihn lachen lässt und warum diese Geschichte eine wunderbare Motivation für alle ist, gibt es in diesem Podcast!

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher

22m 15s

Im Dezember hat Ulm gewählt und sich für einen neuen Oberbürgermeister entschieden. Martin Ansbacher konnte sich in einer Stichwahl gegen seinen Vorgänger, Gunter Czisch, durchsetzen. Fast ein halbes Jahr später macht er nun seinen Antrittsbesuch bei Sabrina und zieht ein erstes Fazit.

Urologe Dr. med. Horst Hohmuth

Urologe Dr. med. Horst Hohmuth

15m 54s

Italien hat ihm eine neue Welt eröffnet, in Bamberg hat er seine Liebe gefunden und in Ulm berät er als Urologe Menschen, die manchmal gar nicht wissen, wie wertvoll Kurkuma mit Schwarzpfeffer für Ihr Überleben sein kann. Dr. med. Horst Hohmut entführt uns alle in seinem neuen Buch in ein Nischenthema unserer Gesellschaft: Männergesundheit. Dabei hat er vor allem die Prävention im Blick und verrät auch, warum die "100 Fragen an Deinen Urologen" jeden verändern, der sich mit dem Thema Ernährung und Gesundheit beschäftigt.

Auslandsjahr-Expertin Julia Stolzenberg

Auslandsjahr-Expertin Julia Stolzenberg

20m 14s

Kleines Budget, großer Traum, so könnte man das Start-Up von Julia Stolzenberg beschreiben, denn sie möchte Schülerinnen ab der 11. Klasse helfen, den Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Eintauchen in eine andere Kultur und das selbst organisiert, mit eigenen Mitteln. Ihre eigene Geschichte hat ihr geholfen, nicht nur sechs Jahre auf der ganzen Welt zu leben und zu arbeiten, sondern auch sämtliche Kniffe und Tricks für alle zu sammeln, die selbst in die große weite Welt reisen möchten. Auch wenn das Bankkonto nicht so aufgefüllt ist, wie bei manch anderen.

Geiger Rami Basisah, der aus Syrien geflüchtet ist

Geiger Rami Basisah, der aus Syrien geflüchtet ist

12m 32s

Rami, der Geiger, der trotz aller Widrigkeiten von Syrien in das sichere Europa geflohen ist. 2015 studierte Rami an der Musikschule in Homs, Syrien. Als sich der Krieg ausweitete, wusste er, dass er gehen musste. Im Alter von nur 21 Jahren reiste Rami von Syrien durch den Libanon, die Türkei, Griechenland, Serbien, Ungarn und Österreich, zu Fuß und mit dem Boot. Gelegentlich musste Rami schwimmen und um sein Leben rennen, aber mit seiner in Frischhaltefolie eingewickelten Geige gelang es ihm, diese während seiner traumatischen Reise in Sicherheit zu bringen. Universal und Dekka nahmen ihn unter Vertrag, sein Album erreichte Platz...

Schauspieler Ron Williams

Schauspieler Ron Williams

20m 28s

Der Sänger, Schauspieler und Moderator Ron Williams kam 1961 als GI nach Deutschland. Die USA waren für ihn zwar Heimat, aber als schwarzer Sänger, der direkt auf sämtlichen, großen Bühnen Deutschlands Erfolge feierte, öffnete sich eine neue Welt und er blieb. Seitdem ist er nicht mehr wegzudenken, als schwäbische Kultfigur die Witze erzählt, als Soul- und Big Band Leader, als Schauspieler und Entertainer. Nun hat er mit Katja Ebstein und Prince Damien einen Song aufgenommen gegen Rechtsextremismus und hat dazu rund 50 prominente Weggefährten überzeugen können, die alle Teil von #nichtmitunsSong sind!

Philosoph und Autor Björn Vedder

Philosoph und Autor Björn Vedder

18m 11s

Die Städte wachsen, aber immer mehr Menschen zieht es auch raus in die Provinz. Auch Björn Vedder ist zurück in eine ländliche Gemeinde gezogen. Mittlerweile aber lautet seine gewagte These: Die Provinz macht gemein. Denn hinter den ach so beschaulichen Fassaden verbirgt sich oft eine andere Realität: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Gemeinschaft birgt Gemeinheit. Warum nur wollen dann alle »raus«?
Darüber unterhält sich der Philosoph und Autor mit Sabrina Gander.