
Schauspielerin Uschi Glass
Uschi Glas erzählt Sabrina Gander von den Anfängen in Schwabing, was ihre Erziehung bis heute für sie persönlich bedeutet und warum ein kleiner Radio Beitrag ihr Leben verändert hat
Uschi Glas erzählt Sabrina Gander von den Anfängen in Schwabing, was ihre Erziehung bis heute für sie persönlich bedeutet und warum ein kleiner Radio Beitrag ihr Leben verändert hat
Mit einem kleinen Feldversuch, als er eines seiner selbst komponierten Stücke auf Soundcloud hochgeladen hat, erfüllte sich dann ein Traum. Über Nacht platzierte sich sein Song auf Platz eins und seitdem ist er gefeierter Konzertpianist und Filmkomponist. Mit seiner Musik berührt er die Menschen und trotzdem kann er es immer noch nicht glauben, das er vom Wohnzimmer nun in die Konzertsäle der Welt wechseln kann.
Timo und Salima haben das gemacht, wovon viele träumen: sie haben vor einigen Jahren alles in Deutschland verkauft und sind mit ihrer kleinen Tochter auf Weltreise gegangen. Entstanden ist nicht nur ein Film - "Auf dem Weg" - sondern, ihre Einstellungen, ihr Lebensmotto und vieles in ihnen hat sich verändert.
Unter anderem auch am 26.09.2021 um 17:00 Uhr im Saal MARS in Biberach zu sehen!
Email: timo@aufdemweg-derfilm.de
Webseite: https://aufdemweg-derfilm.de/
Facebook: https://www.facebook.com/aufdemwegderfilm/
Instagram: https://www.instagram.com/aufdemweg.derfilm/
Einfach erklären kann das der Journalist und ehemalige Korrespondent der WirtschaftsWoche Philipp Mattheis. Ein verrückter Jugendfreund hatte ihm vor einigen Jahren erzählt, man solle sein ganzes Vermögen in Bitcoin investieren. Da hatte Philipp noch sehr starke Zweifel. Der Freund ist nun Millionär und Philipp seitdem ein genauer Beobachter. Seinen Job als Wirtschaftskorrespondent liebt er nach wie vor, berichtet aus der ganzen Welt und hat vor allem China sehr genau im Blick. Wie es dort gerade aussieht und warum er glaubt, man soll vor allem erstmal lesen, bevor man Geld irgendwo investiert - all das erklärt er in diesem Podcast.
Phillip...
Stefan Lohmann arbeitet seit Jahren für namhafte Künstler wie Coldplay, Jack Johnson oder Schiller und nun möchte er, als Event- und Booking Profi etwas besonderes: die deutsche Event Branche nachhaltig aufstellen. Das versucht er beratend und auch als Vorbild. Denn er hat 2015 das erste nachhaltige Orchester Deutschlands gegründet. Mit seinem Netzwerk www.sustainable-event-solutions.de , möchte er anderen aus der Eventbranche helfen, nachhaltig zu werden. Und dazu hat er sich etwas einzigartiges einfallen lassen.
Tommy Reichle ist ein wahres Ulmer Urgestein. Mit seinen Corona Konzerten für Senioren hat er in der Stadt die Herzen während des Lockdown berührt. Und vor allem der Brauchtum der Region hat es schon dem kleinen Tommy angetan, der mit dem Mesner damals auf den Südturm durfte und den atemberaubenden Blick über seine Stadt vom Münster nie wieder vergessen hat. Musiker, Magier, Menschenversteher, Tommy Reichle erzählt über die Liebe zu Ulm und seinen Menschen.
Die Übermorgenwelt ist ein sehr besonderer Ort mitten in Ulm. Wer sich hier trifft, der glaubt zwar an andere Welten und Superhelden, aber vor allem sind das Menschen von 4 bis 94, die gerne lesen, Fantasyfilme schauen und einfach nur der Phantasie freien Lauf lassen. Mit tausenden von Büchern und Heften hat Wulf Neuschwander einen Ort geschaffen, der einzigartig ist in Baden-Württemberg.
Wilken als Software Unternehmen ist Marktführer in vielen Bereichen in Deutschland. Die Unternehmensgeschichte geht auf den Pionier Geist von Wilken aus den 1970er Jahren zurück. Als Folkert Wilken 2001 das Unternehmen von seinem Vater endgültig übernimmt, liegt eine lange Familien- und Firmengeschichte hinter ihm und seinem Unternehmen. Es begann mit Lochkarten, ging weiter zu großen Rechnern und nach der Wende und dann Ende der 90er Jahre kam der Durchbruch. Heute steht Folkert Wilken als Berater vor allem hinter seiner Firma und gibt Einblicke in die bewegte Biografie von ihm und seiner Firma und auch einen Ausblick, wohin es mit der...
Marco Kerler ist der einzig bekannte Ulmer Lyriker, vielleicht auch einer der letzten seiner Art.
Denn Krimiautoren, Sachbucherfinder oder auch Schriftsteller gibt es wie Sand am Meer. Lyriker, die man kennt und die auch eine Region in ihren Gedichten einfangen hingegen nicht so häufig. Und so nimmt er sich selbst nicht ganz ernst, wenn er vom Ehinger Tor schreibt, wenn er über seine ersten Gedichte als Kind spricht oder wenn er mit Menschen, die Lust haben selbst Lyrik zu entwerfen in den Schreibwerkstätten seine Kunst versucht weiter zu geben.
Gefühlt ufert das Schwörwochenende und der Schwörmontag an manchen Orten aus. Die Ur-Gesteine der Ulmer Gastronomie und Veranstalter Szene fühlen sich benachteiligt, weil ihre Daumenschrauben deutlich enger gezogen sind, als bei manch anderen. So ihr Gefühl. Wie fair verteilt aber die Stadt ihre Subventionen und wie oft guckt sie vielleicht auch manchmal weg. Es wird diskutiert und das gemeinsam. An einem großen, runden Tisch.