Alle Episoden

Bikerin Tanja Lutz

Bikerin Tanja Lutz

22m 1s

Tanja Lutz hat die "Bike Transalp" überwunden. Es ist eine der härtesten 7-Tage-Etappen auf dem Bike und geht quer über die Alpen. Dabei wäre an Tag 1 schon fast alles vorbei gewesen. Und das dann zum zweiten Mal. Wie es Tanja trotzdem geschafft hat, warum sie an gebrochenen Beinen und verletzten Mitstreitern vorbei gezogen ist und wie das Gefühl bei der Zieleinfahrt war, erzählt sie in diesem Interview.

Obstwiesenfestival

Obstwiesenfestival

16m 37s

Michael Gugefuß organisiert eines der letzten umsonst-und-draußen-Festivals im Land, das "Obstwiesenfestival" in Dornstadt. Bands wie die Mighty Oaks, Bonaparte und andere sind dieses Jahr gerne mit dabei, wenn über 20 000 Menschen aus unterschiedlichen Generationen auf der Obstwiese feiern und tanzen.

Wenn der Ansturm auf die Toiletten größer ist, als der Wasservorrat, wenn Bandmitglieder mit Kunstblut spritzen, dann weiß Michael: es ist wieder Festival Zeit.
Zusammen mit Sabrina Gander lässt er die letzten Jahre revue passieren und erzählt von den kleinen und großen Momenten seines geliebten "Obstwiesenfestivals".

"1000 Jahre EAV - die Abschiedstournee"

28m 7s

Was passiert danach? Gibt es ein danach? Und was bewegt ihn im Moment - neben all dem politischen Zirkus übrigens ganz viel.

Viel Spaß mit der Kultband "Erste Allgemeine Verunsicherung" und dem Sänger, Klaus Eberhartinger, im kompletten Interview.

Backstage- kurz vor seinem Auftritt in München.

Foodsharing Botschafterin Anne Landhäußer

Foodsharing Botschafterin Anne Landhäußer

14m 16s

Jedes Jahr schmeißen wir Deutschen Tonnen von guten Lebensmitteln einfach in den Müll. Aber nicht nur im Privathaushalt bleibt zu viel übrig - Bäckerein müssen, um ihre Kunden nicht zu verlieren, bis zum Ladenschluss ein großes Sortiment bereitstellen. Restaurants vorkochen und viele Supermärkte fragen sich, warum denn die krumme Gurke ihren Kunden nicht genauso zusagt, wie eine gerade Gurke.

Wie wir als "Wegwerf- Gesellschaft" den Weg zum Teilen und bewussten einteilen schaffen können, nachhaltiger werden bei unseren Lebensmitteln und unserem Konsum, das versucht Anne Landhäußer mit ihren Kolleginnen und Kollegen von Foodsharing. Was dahinter steckt, wie jeder mitmachen kann und...

Initiator des Allerweltsfests Lothar Heusohn

Initiator des Allerweltsfests Lothar Heusohn

21m 8s

Warum soziales Engagement jetzt noch viel wichtiger als vor einigen Jahren ist und was ihn weiter antreibt erzählt er auch zusammen mit Kirsten Tretter bei "Sabrina trifft...".

Special: Der Pflegepodcast

Special: Der Pflegepodcast

51m 46s

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat im August 2018 ein Sofortprogramm Pflege angekündigt, doch immer noch gibt es zu wenige Pflegekräfte. Mit der Landtagsabgeordneten Petra Krebs der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg und Annette Köpfler, der Geschäftsbereichsleitung (Altenhilfe & Hospize) der St. Elisabeth Stiftung, redet Sabrina Gander über die Defizite im Pflegesystem.

Was haben uns skandinavische Länder voraus? Was hat die deutsche Politik verpasst in den vergangenen Jahrzehnten und wo finden Träger und Politiker einen gemeinsamen Konsens? Ist die Angst im Alter kein Geld mehr für seine Pflege zu haben berechtigt?

Die Querschnittgelähmte Fallschirmspringerin Susanne Böhme

Die Querschnittgelähmte Fallschirmspringerin Susanne Böhme

12m 4s

Alles, was danach passierte, ist so verrückt wie faszinierend, dass sie gar nicht anders konnte, als ihre Erkenntnisse bei Vorträgen oder in Buchform weiterzugeben.

Die Diagnose lautete "Querschnittlähmung". Im Sommer 2016 gelang ihr dann das kleine Wunder, der erste Wingsuitflug seit ihrem Unfall. In ihrem Buch "Steh auf und flieg" erzählt sie ihre Geschichte und motiviert die Leserinnen und Leser - nie aufzugeben!

JVA Kempten/Memmingen - Leiterin Anja Ellinger

JVA Kempten/Memmingen - Leiterin Anja Ellinger

33m 30s

Anja Ellinger ist die Leiterin der JVA Kempten und Memmingen und gibt Sabrina Gander einen Einblick in das deutsche Gefängnissystem und ihren Job, der sie auch nach vielen Jahren immer noch berührt und bewegt.

"Ich gehe jeden Tag gerne in meine Arbeit", Anja Ellinger erzählt persönlich und eindringlich von den Herausforderungen in der Arbeit mit den Häftlingen und weiß, wie wichtig gerade an so einem Ort Teamarbeit ist.

DLRG-Schwimmer Klaus Kopp

DLRG-Schwimmer Klaus Kopp

17m 51s

Klaus Kopp von der DLRG Ulm erzählt bei Sabrina Gander, warum er seit über 40 Jahren sein Ehrenamt in der Wasserrettung liebt.

Nabada, Badeseen, Taucheinsätze, die Arbeit der DLRG ist vielfältig und nicht immer ungefährlich. Was die "Helden aus dem Alltag" aber trotzdem jede Woche antreibt weiterhin für die Menschen in der Region ein Auge auf dem Wasser zu haben, erzählt er eindrücklich in diesem Podcast."

Unverpackt-Ladenbesitzer André Wieland

Unverpackt-Ladenbesitzer André Wieland

14m 16s

Sabrina trifft in dieser Folge den Besitzer eines Unverpackt-Laden in Weißenhorn André Wieland.

André Wieland hat irgendwann im Urlaub am Meer Plastikmüll aus dem Wasser gefischt und gemerkt, so geht das nicht weiter. Zurück zu Hause wird aus dem Gedanken ein Businessplan und so eröffnet also "Klare Kante", der erste Laden in der Region Ulm / Neu-Ulm, in der man ohne Plastik- Verpackungen einkaufen gehen kann.
Warum er jetzt sogar in Ulm bald Menschen mit seinem Konzept glücklich machen wird und wie die Reaktionen auf ihn waren und sind, erzählt er bei "Sabrina trifft".