Alle Episoden

Sabrina trifft... Musiker Jo Kraus

Sabrina trifft... Musiker Jo Kraus

16m 25s

Jo Kraus ist nicht nur ein großer Musiker aus unserer Region, sondern auch ein Poet und Denker. In den schwierigen Zeiten von Corona sprechen er und Sabrina Gander über die Chancen, die diese Zeit auch bieten kann. Über die Musik, die Kunst und auch über den Lagerkoller zu Hause. Aber vor allem eines wird klar: wir haben weniger und dafür mehr in diesen Zeiten.

Anwältin Nina Dearth

Anwältin Nina Dearth

14m 3s

Nina Dearth von der Anwaltskanzlei Sonntag & Partner gibt bei Sabrina Gander eine Stunde lang Infos zur neuen Soforthilfe in Baden-Württemberg. Wer darf das Geld beantragen und warum sollte man vorsichtig sein?

Der Teufel steckt im Detail, denn nicht für jeden ist das Geld des Landes auch wirklich kostenlos und muss unter Umständen zurückgezahlt werden. Und was für Solo-Selbstständige und Freiberufler erstmal ein Geldsegen darstellt ist eben nicht gleich ein Geschenk. Für den Mittelstand in unserem Land sieht es allerdings düster aus. Auch dafür hat Nina Dearth klare Vorstellungen und gibt Tipps für alle in der Corona Krise.

Pfarrer Stephan Seidelmann

Pfarrer Stephan Seidelmann

18m 33s

Stephan Seidelmann ist evangelischer Pfarrer und hat nicht nur zu unserer Krisenzeit einige Antworten, sondern hat sich selbst mit noch einem anderen Thema beschäftigt, das sicher für viele ungewöhnlich ist: Burn Out bei Geistlichen. Mehr dazu erzählt er in diesem Podcast...

Die Corona-Betroffene Paola

Die Corona-Betroffene Paola

14m 22s

In Italien ist das öffentliche Leben stillgelegt und auch in Deutschland beginnt eine neue Zeit, in der vor allem mittelständische Unternehmen schnell reagieren müssen und hoffen, das es sich nur um wenige Wochen Stillstand handelt.

Paola trifft es doppelt: sie ist Italienerin und ihre Familie lebt nur wenige Kilometer von Cordogno, dem Krisenherd der Corona Krise entfernt. Ihre Existenz in Deutschland ist nun aber auch bedroht, weil sie eine Sprachenschule hat, die komplett zum Erliegen kommt.

Trotzdem hat sie ihr Lachen noch nicht verloren und die ersten Ideen, wie man die Krise bewältigt gibt es auch schon.

Stolpersteine

Stolpersteine

27m 13s

Die Stolpersteine sollen an ehemalige Ulmerinnen und Ulmer erinnern, die Opfer des NS-Regimes wurden. Am 6.3.2020 gibt es neue Steine, die verlegt werden und die Bürger Initiative erzählt in diesem Interview über ihre bewegenden Recherchen, den Begegnungen mit den Angehörigen und warum es gerade heute so wichtig ist, die Stolpersteine sichtbar zu machen.

Freigeist Rainer Langhans

Freigeist Rainer Langhans

13m 4s

Rainer Langhans ist ein deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler, der vor allem für seine Mitgliedschaft in der Kommune I bekannt ist. Er hat sich mit Sabrina Gander im Café getroffen und philosophiert, erzählt und hier und da ein Geheimnis preisgegeben. Viel Spaß mit einem eher ungewöhnlichen Gast!

Couchsurfer Stephan Orth

Couchsurfer Stephan Orth

19m 27s

Er hat in fremde Leben, eine faszinierende Welt und in ein Land geschaut, das vor allem eines war und ist, was die Menschen betrifft: herzlich. Er nimmt uns in diesem Interview mit auf Entdeckungstour durch den Iran und hatte auch kritische Situationen vor Ort. Gerettet haben ihn dabei Männer auf Pferden. Wie das? Seine Abenteuer erzählt er Sabrina Gander in einem spannenden Interview

Verhaltensökonom Dr. Peter Schwardmann.

Verhaltensökonom Dr. Peter Schwardmann.

17m 29s

Selbstüberschätzung kann vor allem richtig teuer werden für große und kleine Firmen. Ob Politiker, Manager oder der Fach-Arzt, in vielen Berufen kostet die Selbstüberschätzung vor allem viel Geld. Warum dieses Fehlverhalten überhaupt auftaucht, wie die Wirtschaft und Politik davon betroffen ist und wie man "Selbstüberschätzung" testen kann, darüber forscht und schreibt Dr. Peter Schwardmann. Natürlich verrät er all die Antworten dazu auch im Gespräch mit Sabrina Gander.

Das amtierende Hyperloop Weltmeister-Team

Das amtierende Hyperloop Weltmeister-Team

18m 25s

Die amtierenden Weltmeister, die in Los Angeles viermal den Wettbewerb gewonnen haben, kommen aus München.

Die Studenten der TU München haben den schnellsten "Pod" - so nennt man die Fahrzeugkapsel, konstruiert. Johannes Gehlen ist einer dieser Studenten und ist sich sicher, in naher Zukunft reisen wir durch die Hochgeschwindigkeitstunnel und brauchen auf einer Strecke von München nach Berlin nur noch 45 Minuten.

Im Interview mit Sabrina erzählt er von seiner Leidenschaft neben seinem Studium, das Projekt Hyperloop. Warum die Politk und die Industrie sehr interessiert sind an den Studenten, wie Elon Musk persönlich ist und warum wir diese neue Art...

KonTiki Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Biberach

KonTiki Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Biberach

33m 43s

"KonTiki ist die Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern in Biberach. Eine Gruppe, zu der man nicht dazu gehören möchte.", sagt Sonja Schelkle, die zusammen mit einer Kollegin die Gruppe leitet und selbst einen Sohn verloren hat.

"Darf ich eigentlich dabei weinen?" hat sie Sabrina vor dem Interview gefragt. Natürlich. Und so erzählt sie also ihre Geschichte und nimmt uns mit. Gibt Trost und erzählt, was Eltern danach brauchen und warum so eine Gruppe eben ganz oft mehr bedeutet, als nur zu reden.