Alle Episoden

Biberacher Gastronom Mecky Marxen

Biberacher Gastronom Mecky Marxen

15m 33s

Mittlerweile gehört er, wie auch seine Frau und das gemeinsame Café Weichhardt zu Biberach und ist eine laufende und l achende Institution. Seine Matjes-Seele hat es als Eintrag in Wikipedia geschafft und sein Gedanke ein eigenes Bier zu brauen, wird mittlerweile erfolgreich gebraut und abgefüllt in kleinen Flaschen, die bis nach Südamerika geliefert werden. Selbst seine schlimme Erkrankung, die ihn 2007 erschüttert hat, konnte dem fröhlichen Mecky nie das Lachen aus dem Gesicht nehmen. Heute steht der Anker seines Opas in Biberach und das bedeutet: Mecky bleibt und hat noch einiges vor...

Geschäftsführer von Ratiopharm Ulm Andreas Oettel

Geschäftsführer von Ratiopharm Ulm Andreas Oettel

21m 50s

Als er 2001 die GmbH gegründet hat, war es eher eine Aktion die aus Spaß und Lust am Sport heraus entstand und nicht mit dem Gedanken,Sportgeschichte zu schreiben. Heute ist Andreas Oettel als Geschäftsführer von Ratiopharm Ulm nicht mehr 27 Jahre alt, sondern hat die Mannschaft beim Aufstieg in die Liga, beim ersten Spiel in der Ratiopharm Arena und natürlich bei jeder Krise, die so anfiel die letzten Jahre begleitet. Warum er immer noch große Träume hat und warum er mit dem Orange Campus europaweit für Nachwuchs im Sport sorgt, über all das sprechen Sabrina und er diese Woche.

Komponist Joachim Pfützenreuter

Komponist Joachim Pfützenreuter

13m 42s

Joachim Pfützenreuter weiß das und hat sich vor allem damit auseinander gesetzt, was klassische Musik mit Kindern und jungen Menschen macht. Er erzählt von Schwingungen, warum ihm Musik als kleines Kind geholfen hat, wenn er alleine war, wie es ist als klassischer Komponist zu leben und warum er glaubt, das klassische Musik nie aussterben wird.

Fotograf Andreas Reiner

Fotograf Andreas Reiner

16m 1s

Welche Bilder bleiben von der Pandemie? Masken, Krankenhäuser oder Schlangen bei Corona Test-Stationen? Für den Fotografen Andreas Reiner aus Biberach waren es die leeren Gasthäuser in der Region. Nicht nur dieses Foto Projekt zeichnet ihn aus, sondern auch Menschen, die wie er am Rand der Gesellschaft sind. Dort, wo Andy Reiner lange war und sich ausgegrenzt gefühlt hat. Offen und ehrlich erzählt er über seine Verletzungen aus der Kindheit, den frühen Tod seiner Eltern, sein Schrei nach Liebe und warum ihm ein Wendepunkt im Leben erst zu dem Fotografen gemacht hat, der er heute ist. Mehr zu Andy gibt es...

Dr. Ursula Steinert und Prof. Markus Steinert

Dr. Ursula Steinert und Prof. Markus Steinert

17m 44s

Nach 34 Jahren übergeben sie ihr Lebenswerk an ein anderes Ehepaar. Dabei haben Dr. Ursula Steinert und Prof. Markus Steinert nicht nur ihr privates, sondern auch ihr berufliches Leben miteinander geteilt. Wie ist es eigentlich nach so langer Zeit los zu lassen? Was fängt man mit sich an, wenn der Lebensabschnitt "Beruf" aufhört? Warum geht Markus in die Luft, während Ursula an Portugal denkt? Über all das, haben die beiden zum Jahresabschluss und Ende ihrer beruflichen Laufbahn mit Sabrina gesprochen.

Gründerin Jemenhilfe

Gründerin Jemenhilfe

24m 54s

Aenne Rappel wird bald 88 Jahre alt, aber sie ist wohl eher im Unruhestand, wie man so schön sagt. Die Gründerin der Jemenhilfe in Deutschland erzählt von den Bombennächten in Ulm und warum sie genau deswegen auch die Menschen im Jemen so gut verstehen kann. Das Land, das heute laut der Vereinten Nationen die größte humanitäre Katastrophe verzeichnet. Dort hilft Aenne Rappel mit ihrem Team, dem Verein und sorgt sich um Kranke und Kinder. Woher sie ihre Kraft nimmt und warum ein gebrochenes Bein der Anfang ihrer Hilfe war, das erzählt sie Sabrina in diesem Gespräch.

Der letzte Torero: Helge Schneider

Der letzte Torero: Helge Schneider

17m 22s

Helge Schneider ist wieder in town! Als "letzter Torero" darf man ihn 2023 bei rund 80 Auftritten erleben. Auch im spanischen Folklore Kostüm, eventuell. Auf jeden Fall mit seiner Band, zig Instrumenten und einem Hauch Comedy. Der Musiker, Entertainer und Komiker Helge Schneider verrät aber jetzt schon mal, warum man ihn nie im Hotelzimmer entdeckt, wer der wahre Schneider von Ulm ist und warum er die B-Seiten seiner ersten Schallplatten nie vergisst. Das alles erzählt er Sabrina bei einer Tasse gut gezogenem Pfefferminztee.

Theaterpädagogin Claudia Schoeppl

Theaterpädagogin Claudia Schoeppl

16m 46s

Claudia Schoeppl ist die Leiterin der Volkshochschule Günzburg und mit viel Herzblut auch freiberufliche Theaterpädagogin. Gerade das transkulturelle Theaterprojekt "Teatro International" leitet sie mit voller Passion, eine Gruppe die mittlerweile 60 Schauspieler/-innen aus 26 Ländern angezogen hat. "Teatro International" wurde schon mit Preisen überschüttet und wird weit über die Region hinaus zu Festivals eingeladen. Was dieses Projekt mit ihr gemacht hat und warum Australien ein wichtiges Land für die Theatergruppe ist, über all das sprechen Claudia Schoeppl und Sabrina Gander in diesem Interview.

Musiklegende Frank Maier

Musiklegende Frank Maier

21m 55s

"Warum die Liebe den Idioten überlassen", so heißt das erste Buch von Musiklegende und Ulmer Persönlichkeit Frank Maier. In diesem Gespräch erzählt er warum die Villa von Ralph Siegel ihm einen Schauer über den Rücken hat laufen lassen, warum Smudo und er einen Podcast planen und warum das Wiley für ihn unvergessliche Abende bedeutet hat.

Filmemacher Janosch Meinhold

Filmemacher Janosch Meinhold

15m 44s

Janosch Meinhold und Jamie Carson aus Biberach haben das geschafft, was sich viele Filmemacher wünschen: Ihr erster Kurzfilm lief direkt auf einem Filmfest und war der Grundstein für alles, was dann noch kommen sollte. Wieder mal schaut Sabrina in einen spannenden Beruf hinein, fragt was die Tücken und Hindernisse der Filmbranche sind und Janosch erzählt ehrlich und authentisch davon, warum das Handy seiner Mutter ihn inspiriert hat, heute Filme zu drehen. Warum ein Kletterwald ein wahres Storytelling-Paradies werden kann und wieso man mit 21 Jahren kein Problem hat, als junger Unternehmer ganz erfolgreich durchzustarten. Eine wunderbare Erfolgsstory aus Biberach.